Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedete die ESAB Berufliche Schule für Sport und Gesundheit Potsdam am 28. Juni 2025 ihre Absolvent:innen. In zwei festlichen Durchläufen wurden insgesamt 24 Sportassistent:innen sowie 29 Erzieher:innen gewürdigt – begleitet von Musik, Showacts und wertschätzenden Worten aus dem Lehrteam.
Den Auftakt machte ein musikalischer Beitrag von Jonas Ziehfreund und Dominique Fricot zu „We Are Young“, der die Gäste stimmungsvoll einstimmte. Im ersten Teil des Programms erhielten die 24 Sportassistent:innen ihr Abschlusszeugnis. 16 von ihnen erreichten zusätzlich die Fachhochschulreife, 12 absolvierten die Zusatzqualifikation „Fitness- und Gesundheitstrainer:in des LSB Brandenburg“. Ein besonderer Moment war das mit persönlichen Anekdoten angereicherte Grußwort von Andreas Gerlach, Vorstandsvorsitzender des LSB Brandenburg, der die Ausbildung als „anwendungsorientierten Weg mit Zukunft“ beschrieb und den Absolvent:innen Mut für ihren weiteren Lebensweg zusprach.



In ihrer Abschlussrede blickte Schulleiterin Martina Kahnt auf die Schulzeit zurück – insbesondere auf das erfolgreiche ErasmusPlus-Projekt mit europäischen Austauschschüler:innen. Mit persönlichen Worten würdigte sie die Ausbildungszeit als „Heldenreise“ und dankte dem Kollegium, den Familien sowie allen Wegbegleiter:innen. Klassenlehrerin Franziska Schmelzer zog in ihrer Rede eine kreative Parallele zum Sportmarketing: Es gehe nun darum, die eigenen Stärken weiter zu entwickeln und das Gelernte in die Realisierung zu bringen.


Ausgezeichnet für besonders gute Leistungen wurden Léonie Ohm, Liselotte Wilde und Antonia Babulik. Charleen Köhler erhielt eine Ehrung für ihr Engagement und die persönliche Entwicklung. Ein rhythmischer Drums-Alive-Auftritt des ersten Ausbildungsjahres rundete den ersten Teil der Veranstaltung ab. Die Absolvent:innen blickten in ihrer Rede mit Humor und Stolz auf die Ausbildungszeit zurück: Muskelkater, Herausforderungen und neue Freundschaften – verbunden durch das gemeinsame Ziel, in der Gesundheitsförderung Verantwortung zu übernehmen.


Im zweiten Teil der Feier standen die Erzieher:innen im Mittelpunkt: 16 Azubis aus dem Vollzeit- und 13 aus dem Teilzeitbereich beendeten erfolgreich ihre Ausbildung – 23 von ihnen mit dem besonderen Profil „Gesundheit, Bewegung und Ernährung“. Der Einstieg erfolgte mit einem energiegeladenen Flashmob der jüngeren Jahrgänge.


ESAB-Geschäftsführerin Cornelia Christiansen griff in ihrem Grußwort das Thema Digitalisierung auf und betonte: „KI folgt Algorithmen – aber Erzieher:innen, die mit Herz arbeiten, sind unersetzlich.“ Sie dankte insbesondere dem Team der Schule für sein großes Engagement.
Schulleiterin Martina Kahnt würdigte die besondere Leistung der Jahrgänge, verwies auf den starken Notendurchschnitt und betonte die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Klassenlehrerin Barbara Jürgens verabschiedete ihre Klasse mit liebevollen Erinnerungen und vielen Anekdoten.
Für besondere Leistungen wurden Lisa-Mari Zürner, Elizaveta Sineva und Raphael Peetz ausgezeichnet. Jannick Jasmund erhielt eine Ehrung für sein außergewöhnliches Engagement im Schulalltag.



Ein weiterer Höhepunkt war der Showact der jüngeren Jahrgänge, die im Rahmen eines tanzpädagogischen Projekts eine Choreografie erarbeitet hatten. Abschließend richteten sich Leila Beilich, Leonard Lichey, Muriel Heckendorf und Niklas Nimmich in ihrer Rede an das Publikum – mit einem Aufruf zur Stärkung demokratischer Bildung und einem humorvollen Rückblick auf die Ausbildung. Zum Abschluss präsentierten die Absolvent:innen einen eigens produzierten Film mit augenzwinkernden Szenen aus dem Schulalltag.
Die ESAB gratuliert allen Absolvent:innen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg für den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn!




