Im März 2025 führten 24 Studierende der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) Lehrproben im Sport- und Bildungszentrum Lindow durch. Unter der Leitung von Prof. Christian Andrä und Dr. Kristin Wick präsentierten die Teilnehmenden praxisnahe Bewegungseinheiten im Rahmen ihres dualen Studiums in Potsdam. Die Lehrproben fanden im Kontext der Studienprofile Leistungs- und Wettkampfsport sowie Bewegungs- und Sportpädagogik statt – zwei Schwerpunkte des Sportstudiums an der FHSMP.
Das abwechslungsreiche Programm reichte von Cheerleading, Basketball und Unihockey bis hin zu Trockenbiathlon, Headis und Tennis. Die Lehrproben sind fester Bestandteil des Curriculums im Bachelorstudium Sportwissenschaft an der FHSMP, um theoretisches Wissen mit intensiver Praxis zu verzahnen. Bei erfolgreichem Bestehen besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Übungsleiter:in B-Lizenz „Sport im Ganztag“ des Deutschen Olympischen Sportbundes zu erwerben – eine wichtige Zusatzqualifikation für den Einstieg in Schule und Verein.




Die Potsdamer Sporthochschule verfolgt konsequent den Ansatz, praxisnahes Lernen im dualen Studium umzusetzen. Die Studierenden werden gezielt auf Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen, Sportvereinen und dem Nachwuchsleistungssport vorbereitet. Mit einer engen Verknüpfung von Studium, Lizenzqualifikation und realer Lehrpraxis bietet die FHSMP beste Voraussetzungen für ein zukunftsorientiertes Sportstudium mit Bachelorabschluss.