Am 4. April 2025 lud die ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) zum jährlichen Mentorentreffen ein. In den Räumen am Haus des Sports in Potsdam kamen Praxispartner:innen und Lehrende zusammen, um aktuelle Themen rund um das duale Studium zu diskutieren und neue Impulse zu setzen.
Nach der Begrüßung durch das Hochschulteam eröffnete Prof. Dr. Olaf Prieske mit einem Vortrag über die Mind-Muscle Connection den inhaltlichen Teil des Abends. Er zeigte auf, wie Aufmerksamkeit und mentale Steuerung gezielt eingesetzt werden können, um die sportliche Leistung zu verbessern – ein Thema, das nicht nur für das Bachelor-Studium in Sportwissenschaft relevant ist, sondern auch für angehende Trainer:innen in der Praxis.
Anschließend beleuchtete Prof. Dr. Lars Gabrys die Rolle von Gesundheitsforschung im digitalen Zeitalter. Sein Impulsvortrag machte deutlich, wie wichtig fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse für die Entwicklung von bewegungsfördernden Maßnahmen sind – gerade in Studiengängen im Bereich Gesundheit, Prävention oder Sport, die an unserer dualen Hochschule angeboten werden.
Nach einer kurzen Kaffeepause hatten die Gäste die Wahl zwischen zwei Workshops: Im ersten diskutierte Hendric Frahm den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag und zeigte auf, welche Kompetenzen duale Studierende unter anderem für die Zukunft im Sportmanagement oder Gesundheitssport benötigen. Parallel fand ein praxisorientierter Austausch mit Prof. Dr. Silvester Stahl und Patrick Ziebell statt, bei dem individuelle Fragen und Erfahrungen aus dem Studium im Fokus standen.
Beim anschließenden „Snack & Meet“ nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Inhalte, sondern zeigte einmal mehr: Das duale Studium an der FHSMP – ob im Bereich Sport, Management oder Sportwissenschaft – lebt vom Dialog zwischen Hochschule und Praxis.