Bei Fragen zu unseren Fortbildungen, wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an:
Grundlagen der Vereinsarbeit
Lg.Nr.: 212801Dieses Modul ist ein Bestandteil der DOSB Vereinsmanager/in C Lizenzausbildung. Es kann weiterhin unter dem Aspekt der Wiederholung und Vertiefung zur Verlängerung einer DOSB Vereinsmanager/in C/B Lizenz absolviert werden.
Termin: 20.03.-21.03.2021
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 14:00 Uhr
Ort:
Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam
Lehrgangskosten:
Mitglied im Sportverein: 150,00 € (Nachweis erforderlich)
Nicht-Sportvereinsmitglied: 300,00 €
In diesem Modul dreht sich alles um Recht und Ordnung: Sie werden in die rechtlichen Grundlagen eines eingetragenen Vereins eingeführt, lernen die geltenden Gesetze zur Struktur und Tätigkeit eines Vereins und seiner handelnden Personen kennen und erfahren, warum die Satzung des Vereins als Grundlage der Vereinsarbeit so wichtig ist. Zudem diskutieren Sie die Aufgaben und Pflichten des Vereins als Arbeitgeber.
Lernziel:
Am Ende des Moduls „Grundlagen der Vereinsarbeit“ kennen Sie die rechtlichen Grundlagen der Vereinsarbeit.
Der Lehrgang ist Bestandteil der Ausbildung zum DOSB Vereinsmanager C und kann im Rahmen der Wiederholung und Festigung zur Lizenzverlängerung genutzt werden.
Weitere Module der DOSB Vereinsmanager C Ausbildung:
- Modul: Führung und Leitung (Klick.)
- Modul: Personal- und Organisationsentwicklung (Klick.)
- Modul: Finanzen und Beiträge (Klick.)
- Modul: Veranstaltungen planen und durchführen (Klick.)
- Modul VMC-Lizenzlehrgang (Blended Learning)
Grundlagen der Vereinsarbeit
Lg.Nr.: 212801
Umfang: 16 Lerneinheiten
Inhalte
- Grundlagen der Vereinsarbeit
- Rechts- und Satzungsfragen
- Strukturen und Organe des Vereins
- Verein als Arbeitgeber
Termin
20.03.21 09:00 - 21.03.21 14:00
Ort
Potsdam - Kongresshotel "Am Templiner See"
Referent/-in
Thomas Bottke
Teilnahmegebühr
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Müller
Tel: +49 (0)331 9719825
Fax: +49 (0)331 9719868
E-Mail: mueller@esab-brandenburg.de